25. Mai 2018
Ein toller Kongresstag mit 400 Schülern, über 20 Wissenschaftlern und Forschern und spannenden Beiträgen! Vielen Dank an alle, die dabei waren & geholfen haben, dass unser dritter Schülerkongress ein Erfolg war!
15. Mai 2018
Für Kurzentschlossene: ANMELDUNGEN sind noch bis zum 17. Mai möglich!
16. April 2018
Ab sofort ist die ANMELDUNG freigeschaltet!
Kommt zum 3. Schülerkongress in Hamburg am 24. Mai 2018 an der Technischen Universität Hamburg, Schwarzenberg-Campus.
23. März 2018
Gestern waren wir zur Recherche für den Schülerkongress unterwegs: Bei der NAT-Tagung in der Körber-Stiftung drehte sich alles um Digitales, Technikwandel & Zukunftstechnologien. Und Leon war mittendrin!
12. Februar 2018
Noch 100 TAGE bis zum Kongress! Zwölf Referenten und die Gewinner des Deutschen Zukunftspreises 2017, Franka Emika, sind schon dabei. Eine spannende Zeit für die Organisatoren!
11. Februar 2018
Gerade noch einmal das Video von 2017 angesehen:
Lucia & Filou im Einsatz fürs Klima - großartig!
9. Februar 2018
Die Seite zukunftstechnologien ist eingetragen - Eileen und Laura nehmen ihre Arbeit auf.
10. Januar 2018
Zukunftstechnologien - mit Schwerpunkt auf Mobilität, Energie und Meerestechnik. Damit knüpfen wir an die vorhergehenden Kongresse
(Klima und Meerklima) an und machen einen Riesenschritt Richtung zukunftsweisende Technik! Wir hoffen, dass unsere Partner aus den Hochschulen und
wissenschaftlichen Instituten wieder zahlreich mit dabei sind!
13. Dezember 2017
Es ist soweit! Der dritte Schülerkongress ist in Vorbereitung. Der Schülerbeirat tagt zum ersten Mal - dabei wird klar: "ZUKUNFTSTECHNOLOGIEN" stehen hoch im Kurs.
18. Mai 2018
Der Vizepräsident für Lehre, Prof. Sönke Knutzen kommt zur Begrüßung und ist beim Abschluss mit dabei:
Technik für die Menschen, das Leitmotiv der Universität ist Titel des Gesprächs mit Staatsrat Dr. Torsten Sevecke und Dr. Haddadin von Franke Emika.
20. April 2018
Mit GP Joule und H-Tec Education sind zwei neue Partner an Bord, die uns bei der Ausrichtung des Schülerkongresses zu unterstützen.
GP JOULE entwickelt Konzepte mit Solarenergie, Windenergie und Biomasse. H-TEC EDUCATION gehört zur GP Joule-Gruppe und bietet Lehr- und Demonstrationsmodelle sowie Unterrichtsmaterialien rund um Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie an.
13. März 2018
Die solutions.hamburg wird Partner beim
Schülerkongress. Auf der solutions werden Strategien und Lösungen für Unternehmen im digitalen Wandel diskutiert. Auch der Nachwuchs wird eingeladen, dabei zu sein: Am 11.9.
öffnet die solutions ihre Tore für Schüler und Studenten.
5. März 2018
MINTFIT wird Partner beim Schülerkongress und wird vor Ort Onlinetools zu Mathe und Physik vorstellen.
Gute Grundkenntnisse der Mathematik erleichtern den Start in ein Studium der MINT-Fächer.
Mit dem Mathetest kann man z.B. schnell und einfach herausfinden, welche Teilgebiete der Mathematik auffrischen sollte. Einfach mal ausprobieren!
6. Februar 2018
Yippieh! FRANKA kommt! 2017 mit dem Deutschen Zukunftspreis ausgezeichnet, 2018 beim Schülerkongress: Das Gewinner-Team erhielt den Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation für seine Arbeiten zu „Mittelpunkt Mensch - Roboterassistenten für eine leichtere Zukunft“. Gemeinsam haben die Preisträger ein neuartiges Konzept für kostengünstige, flexible und intuitiv bedienbare Roboter geschaffen. Es macht Automaten zu Kollegen und Helfern des Menschen – und erschließt dem kooperativen maschinellen Assistenten der Robotik eine breite Palette neuer Anwendungen, etwa in der Industrie und in der Unterstützung alter, kranker oder behinderter Menschen.
Herzlichen Glückwunsch!
Die TUHH feiert ihr 40-jähriges Bestehen - wir feiern gern mit! NAT ist von Professor Mackens, Sabine Fernau, und Helmut Meyer gegründet worden. Am 23. März 2007 fand die Auftaktveranstaltung im Audimax statt.