Vortrag // 11:00-11:45 Uhr
Prof. Dr.-Ing. Detlef Schulz
Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Fachgebiet Elektrische Energiesysteme
Energieversorgung und Elektromobilität: Technologien, Zusammenhänge und Perspektiven
Workshop // 13:00-14:30 Uhr
Wohin steuert Hamburg? Zukünftige Energie- und
Mobilitätskonzepte
Unsere Energieversorgung soll klimaschonend, regenerativ und dezentral sein. Außerdem flexibel, kostengünstig und sicher. Regenerative Energien stehen jedoch nicht immer im gleichen Maße zur Verfügung. Dies erfordert eine flexible Netzsteuerung, angepasste Verbraucher und Energiespeicher. Auch an den Energietransport entstehen neue Anforderungen, sobald ein Kraftwerkspark dezentralisiert wird. Für all diese Bereiche existieren unterschiedliche Technologien, die bewertet, optimiert oder neu entwickelt werden müssen. Energieversorgung und Mobilität sind eng verknüpft, sodass für eine sinnvolle Gesamtlösung auch unsere Mobilitätskonzepte überdacht werden müssen. Im Bereich der Elektromobilität existieren bereits verschiedene technische Optionen, die momentan aber kontrovers diskutiert werden. In seinem Vortrag wird Herr Schulz den Zusammenhang zwischen Energie und Mobilität aufzeigen, Probleme sowie Optionen unserer zukünftigen Energieversorgung vorstellen und diskutieren.
Für Interessierte werden ausgewählte Themen, z. B. Konzepte für einen emissionsfreien Hafen oder zukünftige Mobilitätskonzepte und ihre Auswirkungen auf Lebensqualität und Wirtschaftskraft der Metropolregion Hamburg im Workshop "Wohin steuert Hamburg?" vertieft und gemeinsam diskutiert.
Prof. Dr.-Ing. Detlef Schulz leitet seit 2005 das Fachgebiet Elektrische Energiesysteme. Seine Forschung ist sehr vielfältig: er beschäftigt sich mit
konventionellen und regenerativen Kraftwerken, dezentralen Erzeugungsanlagen, Energieeffizienz, Elektromobilität und elektrischen Flugzeugbordnetzen.