• Home
  • Aktuelles
  • Programm
  • Workshops
  • Team
  • Home
  • Aktuelles
    • Downloads
  • Programm
    • Energie
    • Mobilität
    • Meerestechnik
    • Referenten
  • Workshops
  • Team
    • Kontakt
SCHÜLERKONGRESS
ZUKUNFTSTECHNOLOGIEN
24. MAI 2018
TECHNISCHE UNIVERSITÄT HAMBURG
  1. Workshops

Parallele Workshops und Seminare

13:00-14:30 Uhr | Seminarräume

Begrenzte Teilnehmeranzahl


Dr. Julian Jepsen, Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Institut für Werkstoffforschung

Wasserstoff als Energieträger


Norman Dreier & Dörte Salecker, Technische Universität Hamburg, Institut für Wasserbau

Schotten dicht? Anpassungen an den Klimawandel im Küstenschutz


Prof. Dr.-Ing. Jürgen Grabe & Evelyn Heins, Technische Universität Hamburg, Institut für Geotechnik und Baubetrieb

Life Cycle einer Offshore-Windkraftanlage


Prof. Dr. Volker Gülzow, DESY Deutsches Elektronen-Synchroton

Wo ist die Nadel im Datenhaufen?


Dr.-Ing. Christoph Heß, ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH

Zukunft des Fliegens - Zwischen Lufttaxi, Überschall-Businessjet und Panoramablick?!


Dr. Lars Jürgensen, GP Joule GmbH

Von Strom zu Wasserstoff und zurück


Prof. Dr.-Ing. Detlef Schulz, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Fachgebiet Elektrische Energiesysteme

Wohin steuert Hamburg? Zukünftige Energie- und Mobilitätskonzepte



Veranstalter



Kongresspartner



Weitere Beteiligte



Beteiligte Hochschulen und Träger der Initiative NAT





Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright NAT 2019
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen